Direkt zum Seiteninhalt

Über uns - AWO Sehnde

Menü überspringen
Title
Menü überspringen
Wir über uns
Gesprächskreis für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
Demenz - Eine Herausforderung

Eine aufopferungsvolle Aufgabe
Von Demenz Betroffene zu Haus zu betreuen und zu pflegen, ist eine aufopferungsvolle Aufgabe.
Der Alltag der Betreuerinnen und Betreuer verändert sich sehr. Sie sind herausgefordert, den Umgang mit den Veränderungen zu lernen und viel Geduld und Zeit aufzuwenden. Das kann bis an die Grenzen der körperlichen und seelischen Kräfte gehen.

Wenn Sie sich um einen von Demenz betroffenen Menschen kümmern oder sich informieren wollen, bietet Ihnen die AWO in Sehnde einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Dieser ist für alle Interessierten jederzeit offen und kostenlos. Hier können Sie Erfahrungen und Informationen unter fachkundiger Begleitung austauschen. Wir gehen auf Ihre Fragen in einem Sie unterstützenden Gespräch ein.

Der Selbsthilfe-Gesprächskreis ist ein ehrenamtlich orga-nisiertes Angebot bei der AWO Sehnde in Zusammenarbeit mit der AWO Region Hannover e.V..

Die monatlichen Treffen
Der Selbsthilfe-Gesprächskreis existiert bereits seit 2001. Er trifft sich regelmäßig einmal im Monat, am 2. Dienstag eines Monats. Terminänderungen werden rechtzeitig vereinbart und bekannt gegeben. (siehe Termine)

Zu den monatlichen Treffen kommen Ehepartner und Kinder der Betroffenen, aber auch Freunde, Nachbarn und Pflegekräfte. Zu einem Teil betreuen die Angehörigen die betroffene Person zu Hause. Andere nehmen ambulante Pflegedienste in Anspruch. In einigen Fällen besuchen die demenzbetroffenen Angehörigen ein- oder mehrmals in der Woche eine Tagesgruppe oder die demenzbetroffene Person lebt bereits in einer stationären Pflegeeinrichtung.
Geschützter Austausch
Die Teilnehmenden tauschen sich hier in einem geschützten Rahmen über ihre Fragen, Probleme und Erfahrungen im Umgang mit einem durch Demenz veränderten Menschen aus. Dabei geht es um die Gestaltung des Zusammenlebens zu Hause, um die Organisation von Hilfen zur Pflege, die Kostenregelungen, die Auseinandersetzungen mit Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und auch mit anderen Familienangehörigen, Freunden oder Nachbarn. Auch Scham ist ein Thema – wenn beispielsweise der Verlust der geistigen Fähigkeiten beim demenzbetroffenen Angehörigen nach außen bekannt wird. Zentrale Themen sind die emotionalen Herausforderungen, die diese Veränderungen an die Beziehungen der Ehepartner oder Kinder stellen.
AWO Sehnde
Birgit Luck
Telefon: 05138 / 503169
awosehnde@ds-luck.de
AWO Sehnde
Birgit Luck
Telefon: 05138 / 503169
awosehnde@ds-luck.de
AWO Region Hannover e.V.
Wir verwenden nur Cookies, die zur Nutzung der Webseite notwendig sind. Ihre Angaben auf der Kontaktseite werden nur im Mail-Konto gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Zurück zum Seiteninhalt